top of page
Karte_inkl_Loetsch_orange_rgb_300.png

Projektbeschrieb

Dass der Zusammenschluss der Schmalspurnetze im Norden des Alpenkamms (MOB, zb) mit denjenigen im Süden des Alpenkamms (MGB, RhB) zu einem einzigartigen Netz von über 800 km eine Chance für den Tourismus ist, wird nicht bestritten. Viele der wichtigsten Destinationen im Alpenraum sind ans Schmalspurnetz angeschlossen.

Durch den Zusammenschluss entstehen Potentiale für den Schweizer Tourismus, die es zu nutzen gilt. Bereits die prognostizierte Zahl der 400´000 Fahrgäste, die die Grimselbahn ab Eröffnung jährlich frequentieren, zeigt die grosse Bedeutung der neuen Bahnlinie. Mit zusätzlichen Angeboten mit entsprechender Vermarktung kann diese Zahl erhöht werden. Davon profitieren wird die gesamte Wertschöpfungskette des Tourismus im Alpenraum. Neben den Bahnunternehmen sind dies insbesondere Beherberger, Ausflugsziele und weitere Betriebe wie beispielsweise Geschäfte oder Vermietungsorganisationen.

Ziele

Durch den Zusammenschluss entstehen Potentiale für den Schweizer Tourismus, die es zu nutzen gilt. Bereits die prognostizierte Zahl der 400´000 Fahrgäste, die die Grimselbahn ab Eröffnung jährlich frequentieren, zeigt die grosse Bedeutung der neuen Bahnlinie. Mit zusätzlichen Angeboten mit entsprechender Vermarktung kann diese Zahl erhöht werden. Davon profitieren wird die gesamte Wertschöpfungskette des Tourismus im Alpenraum. Neben den Bahnunternehmen sind dies insbesondere Beherberger, Ausflugsziele und weitere Betriebe wie beispielsweise Geschäfte oder Vermietungsorganisationen.

Postadresse

Grimselbahn AG

Grimselstrasse 19

CH 3862 Innertkirchen

Anrufen

Tel.: +41 (0) 78 865 76 88

© 2020 Dres von Weissenfluh 

              Erstellt mit Wix.com

bottom of page